Whisky
Adventskalender
24 Whisky mit einer Vielfalt der Welt.
Ihre 24 Whisky Fläschchen enthalten...
01
St. Kilian, Signature Edition One
Herkunft: Deutschand
Alkoholgehalt: 45%
Bei der Herstellung trifft reines Gerstenmalz auf echte schottische Brennblasen und in Verbindung mit der Lagerung in Ex-Bourbon- (37%), Rum- (37%), PXSherry-(18%), sowie Kastanien- (5%) und kleinen Ex-Bourbonfässern (3%), entstand ein weicher und ausgewogener Single Malt.
Im Aroma zeigt er süssliche Fruchtnoten von Birnen und karamellisierten Äpfeln sowie Malz und Getreidenoten. Im Geschmack überzeugt der St. Kilian mit einem Mix aus Frucht und Gewürzen. Der St. Kilian Signature Edition One wird ungefärbt und nicht kühlgefiltert mit 45.0% vol. abgefüllt.
Tasting Notes
Aroma: Startet süss und fruchtig mit Noten von Birnen und kandierten Äpfeln. Dazu Malz, Getreide und Noten von Sahnebonbons.
Geschmack: Weich und mild fruchtig, dann eine ausgewogene Würze und ein malziger Abschluss
Nachklang: Mittellang und fruchtig würzig mit einem Mix aus Malz, Früchten und Nüssen, Leicht bitter
02
Tullibardine 500 Sherry Finish,
Single Malt Whisky
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 43%
Der Tullibardine 500 Sherry Finish reifte in Ex-Bourbon Fässern bevor er in 500 Liter Sherry-Butts sein namengebendes Finish erhielt. Der Whisky erlangte dadurch sein charakteristisches Aroma und eine wunderbar dunkle Bernstein-Färbung. Toffee, Vanille und fruchtige Noten beschreiben das komplexe Aroma am Besten. Sehr genussvoll.
Tasting Notes
Aroma: Toffee und Äpfel
mit einem Hauch von Getreide
Geschmack: Vanille, Toffee und Gewürze
Nachklang: Lang und fruchtig
03
Hyde Single Grain Irish Cask Strength
Herkunft: Irland
Alkoholgehalt: 59%
Der Hyde Cask Strength 8 Jahre alt ist ein kräftiger irischer Whiskey mit würzigen Noten. Der Getreide-Whiskey in limitierter Auflage wurde von Alan Hyde dreimal destilliert und anschliessend während 8 Jahren in Bourbon Fässern gereift und schlussendlich bei 59% Fassstärke abgefüllt. Der Hyde Cask Strength 8 Jahre alt kann pur oder mit einem Schuss Wasser genossen werden.
Tasting Notes
Aroma: Crème brûlée, Aprikosen und Zitrusfrüchte mit warmen Schokoladen- und Honignoten
Geschmack: Samtene Textur wie Karamellpudding mit Orangeblütenhonig und fruchtigen Zwetschgen. Malziges Aroma
Nachklang: Reich an Vanille, Erdigkeit verweilt
04
The Glenturret,12y Scotch Single Malt Whisky
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 46%
«By Hand & by Heart» ist das Ethos von Glenturret und der 12-jährige Whisky ist eine Hommage daran. Das ist ein Whisky, der von europäischen Eichenfässern geprägt wird. Diese haben ihm langsam mit jedem Schritt der kleinen manuellen Produktionsprozesse, die Seele, die Glenturret auszeichnen, in die Wiege gelegt, genauso wie die vielen Hände, die uns im Leben geholfen haben, verleihen diese Eichenfässer dem Whisky, langsam
seinen unverwechselbaren Charakter.
Der Geschmack ist nicht zu stark, sondern veredelnd und sich entwickelnd. Er hat eine reiche, vielschichtige Geschmackskomplexität und eine tiefe rostrote Farbe. Er wird mit 46% Vol. Alk. abgefüllt, hat eine natürliche Farbe und ist nicht kühlgefiltert. Reichhaltiger Fruchtkäse, mit Walnüssen, süsser Apfel und Ingwer sind mit Limonentee im Gleichgewicht und das europäische Eichenfass unterstützt den Whisky für die ausgewählte Stärke.
Tasting Notes
Geschmack: Noten von Trockenfrüchten und Gewürzen harmonieren wunderbar mit Vanille- und Karamelltönen. Ingwer und Malzzucker, Eichennoten mit Sultaninen und Zimt.
Finish: Weich und cremig
05
Elements of Milk & Honey
Herkunft: Israel
Alkoholgehalt: 46%
M&H Elements Sherry Cask ist der erste Single Malt aus koscheren Sherryfässern. Diese wurden extra für die israelische Brennerei im spanischen Jerez mit Oloroso und PX Sherry gesättigt. M&H ist die erste Whiskybrennerei in Tel Aviv, Israel. Seit 2015 wird dort Whisky in einer Pot Still aus Deutschland hergestellt. Die Reifebedingungen im israelischen Klima sind besonders gut.
Tasting Notes
Aroma: Reichhaltige rote Früchte, sanfte Eichentöne, Karamell und Zitronenfrische.
Geschmack: Eine leicht fruchtige Sherrysüße mit üppigen Früchten und dunkler Schokolade. Es folgen leichte Eichennoten.
Abgang: Lang anhaltende Noten von dunkler Schokolade, gefolgt von Tabak und Eiche.
06
Seven Seals, Peated Double Wood Finish
Herkunft: Schweiz
Alkoholgehalt: 58.7%
Dieser Seven Seals Peated Double Wood Single Malt Whisky in Fassstärke hat in der Nase komplexe kräftige Torf-Raucharomen mit leicht floralen Noten begleitet von Aromen von Rosinen und Sultaninen.
Am Gaumen folgt intensives Malz und grüne Gerste, welche von erdigem Torf, Zimt und einem Hauch von seidigem Honig begleitet werden.
Dieses Geschmackserlebnis bleibt im Abgang bis zum dezenten Verklingen erstaunlich lange erhalten.
Tasting Notes
Aroma: Ausgeprägter Torfrauch unterstützt
von Aromen von Sultaninen und Rosinen
Geschmack: Seidiger Honig, Malz, Gerste mit erdigem Torf, Zimt
Nachklang: Langanhaltender Rauch mit dezenter getrockneter Süsse von Feigen
07
Dalmor Cadeira Finish, Hart Brothers
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 55%
Ein lebendiger Malt, der 6 Monate in einem portugiesischen Cardeira- Weinfass verbracht hat, was ihm eine wunderbare rosa Farbe und unverwechselbare Noten von Rotwein verleiht. Exklusiv für die Schweiz abgefüllt. Limitierte Auflage von 307 Flaschen.
Tasting Notes
Aroma: süß mit Eichenholzspänen
Geschmack: Sommerfrüchte,
Nelken und eichige Tannine
Nachklang: lang, trocken und fruchtig
08
Spoon Man A.D. Rattray,
Blended Malt 1999
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 59.1%
Der Spoon Man von A.D Rattray ist ein Blend, der am 7. Juli 1999 destilliert wurde und in einem Bourbon Hogshead (#2129) bis am 22. Mai 2019 reifte. Eine von nur 259 Flaschen, abgefüllt bei 59.1% Fassstärke.
Tasting Notes
Aroma: Kokosnuss-Eis, Banane,
Aprikose und Zitronen-Fudge
Geschmack: Geschmeidig, weich und ölig
mit Drachenfrucht und Macadamia
Nachklang: Orangenschalen und leichter
weisser Pfeffer
09
Duke Kentucky, Straight Bourbon Whiskey
Herkunft: USA
Alkoholgehalt: 44%
Der «John Wayne» der Bourbon Whiskeys! Handwerklich und traditionsbewusst destilliert in kleinen Batches und gealtert in neuen handgemachten stark ausgebrannten Eichenfässern.
Eine handverlesene Auswahl von 5- bis 10-jährigen Fässern wird vereint zum originalen The Duke-Flavour, wie ihn John Wayne in seinen Degustationsnotizen beschrieben hat, als er eine
eigene Destillerie plante. Die 44% Alc./Vol. entsprechen dem Kaliber .44 seiner Winchester.
Tasting Notes
Nase: angenehme Süsse mit subtiler Holznote, geröstete Nüsse, Leder, Anklang von Vanille, Muskat, Spuren von Gewürzen,
Toffee und Crème Caramel.
Gaumen: leicht pfeffrige Noten und Spuren von grilliertem Fleisch sowie eine robuste Süsse
in Kombination mit Eichenholz.
Abgang: Komplexität in Kombination mit angenehmer Süsse und gut eingebundenem Holz.
10
Macardo, Spez Port Fass
Herkunft: Schweiz
Alkoholgehalt: 42%
Aus «good old Switzerland» oder genauer aus Strohwilen im Thurgau kommt dieser einzigartige Schweizer Single Malt. Produziert Im «Small Batch-Verfahren» – aus reiner, nach geheimem Rezept vermälzter Thurgauer Gerste – unser Macardo Single Malt.
Leuchtender Kupferton. Noten von Zuckerrohr, reifen Früchten, getrockneten Zitronenschalen, Vanille und Karamell. Auf Grund von einem Hauch von Gewürzen und getrockneten Weinbeeren unterstreicht er den süss-saftigen Geschmack. Alles ist wunderbar komplex, fruchtig und leicht holz-rauchig. Zudem geben dezente Röstnoten ihm eine charakteristisch rustikale Ausstrahlung. Ebenfalls ist der langanhaltende Abgang würzig, mit Röstaromen und einer eleganten Süsse im Hintergrund, wahrlich vielschichtig und geschmacksintensiv.
11
Benriach 2006, 15y Long Valley Selection
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 50%
Wie jedes ausgesuchte Fass der LongValley Selection besitzt auch diese Abfüllung ihren eigenen, besonderen Charakter. Dieser Single Malt Scotch Whisky entspringt der Benriach Brennerei in der Region Speyside. Ein wunderbar weiches Destillat, welches 15 lange Jahre in einem 1st Fill Port Fass lagern durfte. Dieses Port Pipe gab dem Whisky nicht nur seine wunderbar intensive Farbe, sondern auch wunderbare fruchtige und süssliche Noten, welche kräftig daherkommen und ab dem ersten Schluck den Gaumen erobern. Ein typischer «Old School» Port Whisky, schön kräftig und markant. Das Fassungsvermögen des Fasses liegt bei 650 Liter, wobei 780 Flaschen daraus resultierten.
Tasting Notes
Nase: Frischer Zwetschgen Kuchen, Gewürznelken, duftendes Heu, Heidelbeeren
Geschmack: Geschliffenes Holz,
Heidelbeer Marmelade
Abgang: Schöne leichte, herbe Tabaknoten, Eichennoten mit leichten Portwein Nuancen
12
Swiss Single Malt Whisky, Old Crow
Herkunft: Schweiz
Alkoholgehalt: 46%
Der Langatun Old Crow ist das neuste Baby in der Langatun-Familie. Er ist ein rauchiger, torfiger Whisky. Das Gestenmalz dieses Single Malt Whiskys wird speziell mit Torf geräuchert. Das heisst, dass beim Mälz Vorgang die Gerste mit Rauch von verbranntem Torf getrocknet wird, wobei diese das Rauch Aroma aufnimmt, was dann dem fertigen Whisky die wunderbare Rauchigkeit verleiht. Der Langatun Old Crow gehört zu den ersten Whiskys der Schweiz - ja sogar zu den ersten Whiskys des europäischen Festlands - welcher mit diesem Verfahren hergestellt wurde. Der Langatun «Old Crow» zeigt sich mit einer schönen Farbe von Amber und rötlichen Nuancen. Ein Genuss für Liebhaber von feinen torfigen und rauchigen Whiskys.
Tasting Notes
Aroma: Süsser Rauch und Tabak Noten
Geschmack: Rauchiges salziges Karamellbonbon,
süsslicher Rauch, ein Hauch von Rotwein
Nachklang: Wärmend, Noten von Tabak & dunkler Schokolade und Erdnussbutter
13
Heavans Door Straight Rye
Herkunft: USA
Alkoholgehalt: 45%
Heaven's Door Whisky werden in traditioneller Weise in Zusammenarbeit mit Bob Dylan hergestellt.
6 Jahre in neuen Fässer aus amerikanischer Eiche gelagert und anschliessend 6 Monate in einem Zigarren-Fass veredelt. Französische Eiche aus den Vogesen bringt eine Süsse in das würzige Roggenprofil für einen völlig einzigartigen Geschmack.
Tasting Noes
Nase: Kräuter, Apfel und Zitrusfrüchte,
Minze und Eiche.
Gaumen: Mit Honig überzogenes Marzipan, frisch geschnittenes Gras, Fenchel, Dill. Nelke, Zimt, schwarzer Pfeffer und Orangenschalen. Kamille und Zedernholz. Vanille-Toffee, nasses Holz, Schokoladenkekse, ein Hauch von Mango und ein Hauch von weißem Pfeffer.
14
Bushmills 10 Y Irish Single Malt
Herkunft: Irland
Alkoholgehalt: 40%
1608 erhielt die Old Bushmills Brennerei die weltweit erste Lizenz zum Destillieren von Whiskey. Kennzeichnend für die „Old Bushmills" Distillery ist, daß sie zu den wenigen gehört, wo die Destillation, das Vermählen und das Abfüllen noch unter einem Dach erfolgen. Nach irischer Tradition 3 Fach Destilliert vereinigt dieser Whisky die Samtigkeit am Gaumen mit klaren Fruchtaromen und endet in enem mittellangen Abgang. Ein Genuss ihn geniessen zu können.
Tasting Notes
Geruch: Gekochte Banane und tropische Früchte. Gaumen: Guave, Cantaloupe-Melone, überreifer weißer Pfirsich, Vanille und Schalen. Abgang: Blumiger, würziger Abgang.
16
Peat Chimney, Blend Islay
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 46%
Peat Chimney führt Sie in nuancierte, rauchige und doch ausgewogene Aromen ein, die Sie sanft an den torfigen Whisky-Stil heranführen.
Tasting Notes
Nase: Erinnert an einen Aufenthalt am Meer
mit nassen Muscheln, verhedderten Hanfseilen
und Treibholz. Duftender Heidekraut- Rauch,
gebackenem Pfirsich und Aprikose mit einem Hauch von Orangenschalen.
Geschmack: Warmer Torfrauch, ein Schuss Espresso, Frisch, Apfel- und Birnenstreuseln mit
geröstetem Hafermehl.
Nachklang: süsser Rauch, sanften Finale.
17
Hazelburn 10 Y, Single Malt
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 46%
Elegant und doch komplex, mit einer Kombination aus Gewürzen, Marzipan, Vanille und Honig. Dank der Reifung in kleinen Fässern ist dieser 10-jährige Whisky von öliger Textur und wirkt dadurch älter und bringt einen langen intensiven Abgang mit sich.
Tasting Notes
Aroma: Gekochte Birnen und gebackene Äpfel. Gefolgt von Honig und leckerem süßem Fudge.
Geschmack: Mittlerer Körper. Ein schöner und reichhaltiger Whisky. Vanille und Honig. Fast liqueurig gefolgt von einer Frucht-Zestigkeit.
Abgang: Ein langes Finishing. Wie Milchschokolade und Milchcreme. Ölig und fast bissfest.
18
Kavalan Single Malt, Ex-Bourbon Oak
Herkunft: Taiwan
Alkoholgehalt: 46%
Die 2006 in Yilan im Nordosten Taiwans eröffnete KAVALAN Brennerei ist die erste private Whiskybrennerei Taiwans. Eine zentrale Rolle nimmt die Lagerung unter dem subtropischen Klima Taiwans ein. Warme und hohe Luftfeuchtigkeit sorgen zwar für einen schnelleren Reifeprozess, aber auch für einen sehr hohen jährlichen Angel’s Share, der lange Lagerzeiten nahezu unmöglich macht.
Er reift in amerikanischen first fill Bourbonfässern, ist non-chill filtered und wird mit gehaltvollen 46% Vol. abgefüllt.
Tasting Notes
Farbe: goldgelb
Bukett: kräftig und ausgewogen, tropische Früchte, Kokosnuss, Vanille und Eichenholz
Geschmack: Aromen von Vanille, Karamell, Kokosnuss und Eichenholz, fruchtiger Abgang, weich und sanft.
19
GlenAllachie 15 years
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 46%
Der GLENALLACHIE 15 Years Single Malt, der 2019 in das Kernsortiment von GlenAllachie aufgenommen wurde, wurde vor der Abfüllung in Flaschen in Sherryfässern veredelt. Bei diesen Fässern handelte es sich um eine Kombination aus Puncheons und Hogsheads, die zuvor Pedro Ximénez und Oloroso Sherry enthielten.
Tasting Notes
Nase: Überfüllt mit Rosinen, Butterscotch
und süssen Gewürzen.
Geschmack: Der Regenbogen aus süssen Gewürzen, Rosinen und Butterscotch
entwickelt sich zu Banane, Orangenschale
und dunkler Schokolade.
20
Robert Burns, Single Malt
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 43%
Der Robert Burns Single Malt wurde mit seinem jungen Alter abgefüllt, um an den frühen Tod des schottischen Schriftstellers Robert Burns, der im Alter von 37 Jahren starb, zu erinnern.
Tasting Notes
Aroma: Birne, Zedernholz und Spuren von Vanille.
Geschmack: Ein Hauch Zitrone. Wunderbar harmonisch. Seidig weich und mild.
Abgang: Mittellang, sehr weich.
21
Penderyn Welsh Single Malt,
Herkunft: England
Alkoholgehalt: 46%
Der Penderyn Legend stammt aus der einzigen Destillerie in Wales, die gleichzeitig eine der kleinsten der Welt ist. Im gleichnamigen, verschlafenen Dörfchen am Fusse der Bergkette Brecon Beacons gelegen, ist die Penderyn Distillery für ihren ungewöhnlichen Single Malt Whisky bekannt. Penderyn wurde aufgrund der Nähe zu dem natürlichen, unterirdischen Wasserreservoir an den Breacon Beakers als Standpunkt für die Brennerei auserkoren. Die mit einem Drachenabbild versehene Legend-Ausgabe von Penderyn lagert für eine unbekannte Dauer in Bourbonfässern, bevor sie ein Finish in Madeira-Fässern erhält.
Tasting Notes
Nase: Metallische, traubige dunkle Früchte, malzige Süße, brauner Zucker, leichte Würze und ein Hauch von Melonenschale und Leder.
Ein wenig trocken und ledrig, aber die Fruchtigkeit trifft schwer, aber ausgewogen, was ihm ein einladendes Profil verleiht.
Gaumen: Metallische, traubige dunkle Früchte, erdig (pilzartig), malzige Süße, brauner Zucker und etwas Zimt und Leder.
Er ist tiefer und wärmer als das Aroma, aber er fühlt sich ein wenig unzusammenhängend an, als ob er noch nicht ganz zusammengewachsen wäre, aber er ist so verdammt nah dran.
Abgang: Traubenfruchtig, malzig, brauner Zucker und ein wenig Zitrusfrüchte klingen herb aus.
22
Westland, American Single Malt
Herkunft: USA
Alkoholgehalt: 46%
Die Westland Distillery mit Sitz in Seattle produziert American Single Malts, die die Tradition ehren, aber gleichzeitig etwas Neues und Wertvolles bieten. Das Klima im pazifischen Nordwesten ist ideal für die Herstellung von Single Malt Whiskey geeignet. In Washington befinden sich zwei der besten Gerstenanbaugebiete der Welt und das besondere Wasser stammt aus den Cascade Mountains. Der Westland American Single Malt Whiskey ist das neue Flagship der Destillerie.
Tasting Notes
Nase: Eichenholz, Bananenmalz, Backgewürz, Vanille, Karamell, malzige Süße, Nüsse.
Warm und süß, malzig und leicht fruchtig.
Gaumen: Obstgartenfrucht, Eichenholz, Backgewürz, Vanille, Karamell und malzige Süße mit einem nussigen Bananenmalz-Shake.
Samtig warm und fruchtig mit einer malzigen Note.
Abgang: Eichenholz, malzige und fruchtige Geschmacksnoten und Karamell-Banane
23
Kentucky Owl Wiseman
Herkunft: Schottland
Alkoholgehalt: 45.4%
Kentucky Owl® Bourbon wurde 1879 von C.M. Dedman gegründet und wird heute von Master Blender Dixon Dedman geführt, der die Marke wiederbelebte und 2014 seine erste Charge herausbrachte, fast 100 Jahre nachdem die Prohibition das ursprüngliche Vorhaben seines Ur-Ur-Grossvaters beendete. Kentucky Owl® ist für diejenigen, die hohe Qualität, Liebe zum Detail, Handwerkskunst und authentisches Erbe schätzen.
Tasting Notes:
Nase: Karamell, dunkles Steinobst, aber auch Kirsche Kool-Aid; Backgewürze, Zimt, milde Eiche, leichter Kakao. Mildes Alkohol
Geschmack: Karamell, Tee, Apfelsaft, leichte Zuckersüße, später auch etwas Fasskohle
Abgang: Schwarzer Tee, etwas Zimt; schwarzer Pfeffer mit Eiche und etwas Trockenheit; mäßiges Brennen. Mäßig langer Abgang.
24
Left Field Australian Whisky Starward
Herkunft: Australien
Alkoholgehalt: 40%
Dieser Whisky ist einzigartig im Starward-Portfolio, da er in französischen Eichenfässern gelagert wird. Ein leicht zugänglicher Whisky zum pur Genuss oder als Basis für hochwertige Cocktails. Tropische Früchte, Rote Äpfel und frische rote Beeren.
Tasting Notes
Aroma: Angenehmer erster Eindruck. Eine intensive Nase, die sich durch Vielschichtigkeit auszeichnet. Dunkle Weintrauben, saftige Kirschen und auch Aromen von rotem Apfel und frischen roten Beeren sind vorhanden. Süß und würzig.
Geschmack: Insbesondere sirup-süsses Karamell sticht direkt hervor. Am Gaumen definitiv süßer als in der Nase, dennoch sind die dunklen Früchte im Hintergrund zu erahnen. Vollmundig intensiver Genuss.
Nachklang: Zarter mit weichen Tanninen und einem Hauch von Ingwer.
Whisky
Wissen
Wussten Sie schon?
Schottland oder Irland?
Bis heute wird darüber gestritten. Die Iren behaupten, dass der irische Schutzpatron Saint Patrick, der die Insel christianisierte, die Kunst des Destillierens aus den Mittelmeerländern auf die Insel gebracht hat.
Somit wäre der erste Whisky auf Irland destilliert und wohl auch konsumiert worden. Die Schotten halten mit einer Urkunde aus dem Jahr 1494 dagegen, auf der ein Verkauf von Gerste zur Whisky-Produktion verbrieft wurde. Ausserdem wurde Saint Patrick im römischen Britannien geboren, vermutlich auf heute schottischem Gebiet. Trotzdem scheint die Geschichtsforschung mittlerweile mehrheitlich der irischen Mönchstheorie recht zu geben.