Swiss Gin
Adventskalender
24 Gins mit einer Vielfalt der Schweiz.
Ihre 24 Gin Fläschchen enthalten...
01

Monkey in a Bottle Gold London Dry Gin
Herkunft: Aarau
Alkoholgehalt: 43%
Die Gin-Manufaktur Aarau wurde von Jean Francesco Hächler und Michael Stampfli ins Leben gerufen, die beide eine Leidenschaft zu Gin pflegen. Ihr Monkey in the Bottle ist noch ganz neu auf dem Markt mit drei Versionen, wobei der London Dry Gin Monkey in a Bottle bereits die ersten Auszeichnungen ergattern konnte. Die Steinzeugflasche wird von einem Affen in edlem Anzug geziert. Für die Gold-Edition des Monkey in the Bottle London Dry Gin kamen neben typischem Wacholder unter anderem Baobab (Affenbrotbaum), Angelikawurzel und Ingwer als Botanicals zum Einsatz.
Tasting Notes:
Nase: intensives Zitronenarome mit floralen Noten sowie dezent erdigen Anklängen.
Gaumen: kräftige Kräuternoten mit Anklängen von Koriander
Abgang: dezent pfefferig
03
Basilisk Basel Dry Gin
Herkunft: Ettingen
Alkoholgehalt: 44%
Basilisk Gin im neuen Design. Der würzige, frische Dry Gin mit Gewürzen aus der traditionellen Basler Küche und einer floralen Note durch die Zugabe der Hibiskusblüte. In der Region destilliert und von Hand abgefüllt. Die Inhalte des Basilisk Dry Gins stammen aus biologischem Anbau, wurden sorgfältig ausgewählt und verarbeitet. Entstanden ist ein Getränk, welches sowoh für puristische Gin-Liebhaber als auch für Gin-Tonic-Geniesser geeignet ist.
Tasting Notes:
Nase: Aromen von Nelken, Zimt und Kardamom, gepaart mit der floralen Note des Hibiskus
Gaumen: leicht und klassisch
Abgang: trocken
04
Moustache London Dry Gin
Herkunft: Aarwangen
Alkoholgehalt: 43%
Der «Moustache London Dry Gin» ist ein intensiv aromatischer Gin für Liebhaber. Produziert wird er nach höchsten Qualitätsstandards in der Schweiz. Volle Wacholder- und Gewürznoten mit Anklängen von reifen Orangen und frischen Limetten schleichen sich schon beim Beschnuppern in die Sinne. Vollmundig, komplex, mit leicht öliger Konsistenz und dem Wacholder klar im Vordergrund, vermag er auch am Gaumen zu überzeugen. Steht das Ginglas schon bereit?Moustache Gin wird in der Schweiz von «1616 Spirits by Langatun» hergestellt.
Der Moustache ist ein klassischer Gin, welcher auf klassische Ginliebhaber zugeschnitten ist.
Tasting Notes:
Nase: Intensiv, Wacholder klar im Vordergrund, Zitrusnoten mit Orangenschalen, leicht blumig und würzig mit Noten von Akazie, Holunder, Muskat und Nelken
Gaumen: weich und leicht, Wacholder im Vordergrund, dezente Würze mit Kardamom, schwarzem Pfeffer, Nelken, Pinienkernen, Zedernholz und getrockneter Limette
Abgang: mittellang, eher trocken, Orangenschale, dezent Wacholder und Zitrusnoten
05
LVX Geneva Dry Gin
Herkunft: Genf
Alkoholgehalt: 42%
Die Exzellenz seiner Rezeptur ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Pflanzen und der Harmonisierung der Aromen. LVX Geneva Dry Gin wird aus Schweizer Getreidealkohol und neun hochwertigen Botanicals aus der Schweiz und der ganzen Welt hergestellt und überzeugt mit blumigen und würzigen Noten.
Tasting Notes:
Nase: hell und aromatisch
Gaumen: Aromen von Engelwurzel, Wacholder und Holunderblüte, die diesem Gin seine ausgeprägte Süsse und ein rundes Mundgefühl verleihen
Abgang: lang und leicht pfeffrig
06
VaMos
Herkunft: Winterthur
Alkoholgehalt: 48%
Der Gin zeichnet sich durch eine Zitrusfruchtige Note aus. Nebst Zitronenschalen sind auch Orangenschalen enthalten. Das Geheimnis seines einzigartigen Geschmackes ist Zimt.
Tasting Notes:
Nase: Intensive Gewürznoten wie Wacholder und Nelken treffen auf Zitrusaromen von Orange und Zitrone, Zimtnoten sind auch erkennbar
Gaumen: eher schlank mit schöner Intensität
Abgang: lang und endet auf Kräuternoten
07
Cala Gin
Herkunft: Igis
Alkoholgehalt: 42%
Der Cala Gin vereint den fruchtigen Geschmack von milden Chilis mit dem klassischen Wacholderaroma. Mit seiner Zitrusnote ist der CALA GIN ein fruchtig erfrischendes Getränk für jeden Anlass. Obwohl viele Leute Chili fast ausschliesslich mit Schärfe in Verbindung bringen, überzeugen die Früchte der Chilipflanze auch mit ihren einzigartigen Aromen, welche die in Gin enthaltenen Botanicals ideal ergänzen. Nicht scharf, dafür besonders schmackhaft!
Tasting Notes:
Nase: fruchtig nach Quitten, leichte Zitrusnote, würzig
Gaumen: langer Abgang, mittlerer Körper, würzig, Zitrusnoten
Gesamteindruck: fruchtig nach Quitten, leicht Zitrus, klare Wacholdernoten, würzig, vielschichtiges Produkt
08
Breil Pur Old Tom
Herkunft: Brigels
Alkoholgehalt: 41%
BREIL PUR Old Tom Gin Honey heisst unsere neue Sonderedition der Ursprungsvariante des Gins. Der erste rein biologische Old Tom Gin aus der Schweiz! Der traditionell etwas gesüsste und vor allem im England des 18. und 19. Jahrhunderts beliebte Old Tom Gin ist englisches Kulturgut. BREIL PUR wagt eine Neuinterpretation. Für die obligatorische Süsse sorgt der auf 1‘654 Meter über Meer auf dem Hochplateau in Tenna (GR) geerntete Bio-Berg-Bienenhonig mit Goldenem Qualitätssiegel. Basis des Traditionsdestillates bildet die einzigartige Rezeptur des BREIL PUR London Dry Gins mit Alpenwacholder, Alpenrosen und Schokoladenminze.
Tasting Notes:
Nase: Honig, Zitrone und Sahne, etwas Wacholder und Engelswurzel
Gaumen: süss und würzig
Abgang: lang und mit einer leichten Schärfe
09
Jurassic Gin
Herkunft: Alle
Alkoholgehalt: 41%
In diesem Gin findet man eine Mischung aus dreizehn sorgfältig ausgewählten und perfekt aufeinander abgestimmten Botanicals wie Koriander, Hibiskus, Lindenblüte oder Mandarinenschale. Unter dieser Mischung findet man den Gingko Biloba, auch „lebendes Fossil“ genannt. Diese einzigartige Pflanze wurde noch nie zuvor in Brennereien verwendet, obwohl ihr Ursprung 40 Millionen Jahre vor den Dinosauriern liegt! Verkostet in einem Cocktail oder einfach mit Eiswürfeln bietet der Jurassic Gin eine exklusive Geschmacksreise durch die Zeit!
10

Gin 27 Dr Gin
Herkunft: Appenzell
Alkoholgehalt: 43%
Komplex und facettenreich. Und wer es noch besonderer und fruchtiger mag: Von Hand gepflückte Tannentriebe und Holunder verleihen dem GIN 27 Woodland sein unvergleichliches, süssliches Aroma. Mit Sorgfalt und Hingabe, nach eigenem Rezept und nur mit feinsten Zutaten destilliert und abgefüllt in Appenzell. Wunderbar für exzellente Drinks.
Tasting Notes:
Nase: warme Gewürze wie Orange und Wacholder
Gaumen: weich mit einem Hauch von Pfeffrigkeit
11

Gintiane
Herkunft: Fenin
Alkoholgehalt: 41%
Gintiane ist eine Anspielung auf die Herkunftsregion: das Pays de Neuchâtel. In der Tat wird dieser Londoner Dry Gin mit einem Hauch von Enzian- und Kakaowurzeln verfeinert, eine Hommage an die Montagnards, die das Entwurzeln von Enzianwurzeln von Hand fortführen, und an Philippe Suchard, der in Neuenburg einer der Pioniere der Schokolade in der Mitte war -1800s.
Tasting Notes:
Nase: Noten von Kakao und Zitrusfrüchten
Gaumen: Enziannoten
Abgang: blumig, Rose und Violett treten gegeneinander an
12
Tschin
Herkunft: Elfingen
Alkoholgehalt: 41%
Gintiane ist eine Anspielung auf die Herkunftsregion: das Pays de Neuchâtel. In der Tat wird dieser Londoner Dry Gin mit einem Hauch von Enzian- und Kakaowurzeln verfeinert, eine Hommage an die Montagnards, die das Entwurzeln von Enzianwurzeln von Hand fortführen, und an Philippe Suchard, der in Neuenburg einer der Pioniere der Schokolade in der Mitte war -1800s.
Tasting Notes:
Nase: Noten von Kakao und Zitrusfrüchten
Gaumen: Enziannoten
Abgang: blumig, Rose und Violett treten gegeneinander an
13
Swiss Dry Gin
Herkunft: Schaffhausen
Alkoholgehalt: 45%
Der Swiss Dry Gin 82 wurde 2015 von der Brauerei Falken lanciert und kann trotz des jungen Alters bereits einige Erfolge verbuchen. Er zeigt sich mit würzigen, harzigen und pfeffrigen Noten sowie Zitrusfrüchten und Blumen, während der Wacholder klar dominiert. Abgefüllt wird er in eine edle, quadratische Glasflasche mit schlichtem Design.
Tasting Notes:
Nase: intensiver Wacholder, würzig, harzig, pfeffrig und grün, Zitrusnoten und einem Bouquet von Blütenaromen
Gaumen: Wacholder und Pfeffer, blumige Noten und eine dezente Süsse
Abgang: lang und mächtig, ehrlich und geradlinig
14
Wild Gin Z'Graggen
Herkunft: Lauerz
Alkoholgehalt: 40%
Die erlesene Komposition dieses Dry Gins wird veredelt durch drei bekannte, essbare Schwyzer Wildpflanzen: Sauerampfer, Rotklee und Brombeerblätter. Im Schwyzer Talkessel an besonderen Stellen gewachsen, werden die Blätter und Blüten sorgfältig von Hand gepflückt, getrocknet und eingelegt. Schonend gebrannt, entsteht so der einzigartige Z'GRAGGEN Wild Gin.
Tasting Notes:
Nase: Wacholdernote, Thymian-, Waldhonig-, und Zitrusnuancen
Gaumen: milde, leicht verbale Noten nach Heu, schwarzem Pfeffer und Verben (Eisenkraut) erkennbar
Abgang: samtig und langanhaltend
15

Local Gin
Herkunft: Niederbüren
Alkoholgehalt: 43%
Swiss Premium Dry Gin von der Säntisblick Destillerie aus St. Gallen. Der Local Gin ist ein fruchtiger und spritziger Gin. Aromen nach frischen Wacholder, fruchtigen Facetten nach Äpfel-, Zitronen- und Orangenschalen. Auch Blüten wie Holunder oder Kamille haben den Weg in den Gin gefunden. Sanft abgerundet wird mit Koriander und Ingwer.
Tasting Notes:
Nase: intensives Wacholderaroma,
erfrischende Zitrusnote
Gaumen: kräftige Kräutermischung
Abgang: ausgeprägt würzig und lang anhaltend
16
Gin Bisbino Bio
Herkunft: Valle de Muggio
Alkoholgehalt: 40%
Gin Bisbino ist ein Schweizer Gin, der auf handwerkliche Weise im Kanton Tessin hergestellt wird. Für das Rezept werden aromatische Kräuter und Blumen verwendet, die mit Sorgfalt und Leidenschaft in den historischen Gärten von Sagno am Fuße des Monte Bisbino angebaut werden.
Sein krautiger Geschmack und die Zitrusaromen sorgen für einen angenehmen, frischen und delikaten Geschmack. Die Philosophie und die Ideen von Bisbino sind in diesem Destillat perfekt verkörpert: natürlich, eng mit dem Gebiet verbunden, zertifiziert biologisch und mit einem Geschmack, der stark von der Natur, die es umgibt, beeinflusst ist.
Tasting Notes:
Nase: frisch mit schöner Harmonie aus Wacholder und frischen Kräuternoten
Gaumen: süsslich-weich und ebenfalls kräutrig
Abgang: lang und frisch mit Zitrus- und Blütennoten
17
Studer’s Swiss Highland
Herkunft: Escholzmatt
Alkoholgehalt: 43%
Der Gin beinhaltet würzige, teilweise regional bezogene Botanicals wie Wacholder, Zitronengras, Lavendel, Ingwer, Koriander und Kubebenpfeffer, die allesamt einzeln destilliert werden. Erst zum Schluss entsteht daraus eine aromatische Mischung. Die Rezeptur geht übrigens bis auf das Jahr 1888 zurück, als Robert Studer die alles entscheidenden Notizen von seinen Wander- und Lehrjahren aus England mitbrachte. Insgesamt hat der Swiss Highland Dry Gin einen hohen Wiedererkennungswert und hebt sich schon allein durch seine Entstehungsgeschichte, das Herstellungsverfahren und die blickdichte Flasche von der Menge ab.
Tasting Notes:
Nase: Feinwürzig und mild
Gaumen: Aroma von Wacholder, Lavendel, Zitronengras, Koriander, Ingwer und Kubebenpfeffer
Abgang: kräftig und lange
18
La Roja London Dry Gin
Herkunft: Ogens
Alkoholgehalt: 45%
Dieser London Dry Gin wird handwerklich aus Bio-Hafer hergestellt, der von Samuel Emery in Ogens im Kanton Waadt angebaut und dreifach destilliert wird. Dies unterscheidet ihn von herkömmlichem Gin, der aus erneut destilliertem Industriealkohol hergestellt wird. Die aromatischen Pflanzen werden sorgfältig ausgewählt und sind zu 100 % biologisch.
Tasting Notes:
Nase: Baumrinde, Bitterzitrone, rosa Grapefruit, dazu subtile Noten von Süssholz, Anis und Koriander
Gaumen: Wacholder (Beeren und Blätter), Brausezitronen und Süssholzwurzel
Abgang: sehr intensiv und kräftig
19
Ojo de Agua
Herkunft: Kallnach
Alkoholgehalt: 43%
Tasting Notes:
Nase: Orangenschalen, Mate,
Koriander und Lavendel
Gaumen: Zitronen und Wacholder,
pfefferige Schärfe
Abgang: trocken mit den klassischen Noten von Wacholder, Koriander und Zitrus
20
6317 London Dry Gin
Herkunft: Zug
Alkoholgehalt: 45%
Thomas Heiner stellt seit 2005 unter dem Namen «Heiner's Destillate» seine eigenen Obstbrände und den 6317 Gin her. Für diesen experimentierte er mit 63 Botanicals und durchlief 17 Destillationsversuche, bis der mehrfach auf der Destillata prämierte Brennmeister und ausgebildete Weintechnologe die perfekte Mischung gefunden hatte. Daher der Name 6317 - eine Hommage an die Entstehungsgeschichte des Wacholderbrands. Persönlich ausgewählte Früchte, Kräuter und Gewürze, von denen jedoch keine offiziell preisgegeben werden, statten den Gin mit betonten Zitrusfruchtnoten, leicht rauchigen Nuancen sowie würzig-kräuterigen Aromen aus.
Tasting Notes:
Nase: Orangenmarmelade pur, betont fruchtig, dezent würzig, etwas rauchig
Gaumen: Zitronennuancen, Fenchel, Zitrusöl
Abgang: langanhaltend
21
7eins London Dry Gin
Herkunft: Winterthur
Alkoholgehalt: 43%
Dieser leicht herbe und erfrischende Gin mit erlesenen Botanicals erinnert an die ländlich geprägte Region mit ihrem milden und sonnenreichen Klima. Zutaten wie Hopfen, Vanille, Tonkabohnen, Nelken und Zitronenthymian runden den Geschmack ab und lassen ein einzigartiges Schweizer Qualitätsprodukt entstehen. Der London Dry Gin wird in Kleinmengen destilliert und in Handarbeit abgefüllt.
Tasting Notes:
Nase: Zitrusnote
Gaumen: beeriger Geschmack
Abgang: trocken
22
IsiGin London Dry Gin
Herkunft: Hinwil
Alkoholgehalt: 43%
Eigengewächs der gin-garage.ch. Produziert und abgefüllt in der Säntisblick Destillerie Bruno Eschmann in Niederbüren. Ein schnörkelloser, fadengerader London Dry Gin mit einer dezenten Wacholder- und Fruchtnote, würzig und doch mild, vorallem auch im Abgang. Pur, on the rocks oder mit einem Tonic - ein schönes Drinkerlebnis! Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Pfeffer, Zitronenschale und drei geheime Zutaten!
Tasting Notes:
Nase: fruchtig
Gaumen: würzig und doch mild
Abgang: fadengerade
23
Time Out Gin Green Apple
Herkunft: Ebertswil
Alkoholgehalt: 44%
Die farbenfrohe Flaschenkollektion der TimeOut Gin-Linie wird ergänzt durch die auffallende grüne Flasche, dem TimeOut Gin Green Apple. Der säuerliche und saftige Green Apple hat seinen Ursprung in Australien. Die wunderbar weiteren ausgesuchten komplexen Aromen vereinen das Green Apple-Bouquet bestens. Der angenehme säuerliche und saftige Abgang im Gaumen verschafft dem Geschmack, ohne zu dominieren, den einmaligen Charakter. TimeOut Gin Green Apple ist vielseitig und passend für diverse Cocktails, Drinks oder Pur.
Tasting Notes:
Nase: Wacholder und grüner Apfel
Gaumen: Wacholder, Frucht, Apfel
Abgang: angenehm lange
24
32 Peaks Liechtenstein Dry Gin
Herkunft: Schaan
Alkoholgehalt: 43%
32PEAKS - Liechtenstein Dry Gin ist fast schon eine Liebeserklärung an Liechtenstein. Sein Name steht für die 32 Berggipfel in Liechtenstein, dass Etikett ist als 360°- Aufnahme rund um Vaduz gestaltet, die Elf verwendeten Botanicals stehen für unsere Gemeinden, alle Zutaten wachsen in Liechtenstein. In der Destillerie Steinauer aus Eschen wird der 32PEAKS-Gin produziert.
Die Zutaten für den Liechtensteiner Gin sind handverlesen und kommen allesamt aus Liechtenstein. In Einklang mit der Natur wächst und reift jeden Tag ein Stückchen des einzigartigen Geschmacks von 32PEAKS. Durch die Zugabe von wertvollem Bergquellwasser können sich alle Geschmacksnuancen der einzelnen Botanicals vollumfänglich entfalten.
Tasting Notes:
Nase: feine Nuance an Karamell, dunkle Früchte
Gaumen: ein Hauch von Rosmarin, Lorbeere sowie Brennnessel sorgen in Balance mit Angelikawurzel und gelben Enzian für die nötige Würze
Abgang: sehr lang mit einer süssen anhaltenden Note
Gin Wissen
Wussten Sie schon?
Gin kann aus so ziemlich allem hergestellt werden, was sich destillieren lässt. Per Definition ist Gin eine Spirituose mit Wacholdergeschmack, die durch Aromatisieren von trinkbarem Alkohol mit Wacholderbeeren gewonnen wird.