Grappa Adventskalender
Edition 2020
24 Grappas mit einer Vielfalt aus verschiedenen Ländern.
Grappa Wissen
Wussten Sie schon?
Man nimmt an, dass in Venetien und Friaul zum ersten Mal aus ausgepressten Trauben und Kernen ein Schnaps destilliert wurde. Einen konkreten "Grappa-Geburtsort" gibt es jedoch nicht. Ab und zu kann man lesen, dass der Monte Grappa in Venetien und das zu seinen Füßen liegende Städtchen Bassano del Grappa, die wahre Heimat des Grappas seien. Dies ist aber nichts mehr als eine "Schnapsidee".
Ihre 24 Grappa Fläschchen von Edition 2020 enthalten...
01
Marolo Grappa di Moscato Après
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 42%
Marolo wurde 1977 von Paolo Marolo in Alba gegründet und heisst eigentlich "Distilleria Santa Teresa" - in Anlehnung an die Heilige und grosse Veränderin Teresa von Ávila. Dieser Grappa ist aus Moscato d’Asti-Trester gebrannt und lange in sizilianischen Moscato-Fässern gelagert. Kräftiger Bernsteinton. Typisches Muskat-Bouquet mit passender Restsüsse, aromatischer intensiver Duft, leichter Mandel- und Holznachhall. Rund und harmonisch.
02
Sarpa Oro di Poli Grappa
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 40%
Nahe bei Venedig erhebt sich am Fusse des Monte Grappa die faszinierende Stadt Bassano del Grappa, die «Hauptstadt» des italienischsten aller Destillate. Hier wurde 1898 Die Destillerie Poli gegründet noch heute ist sie im Besitz der Familie. Bernsteinfarbener Grappa mit Aromen nach exotischen Früchten, Zitrone, Lakritze und schönen Vanillenoten. Im Geschmack ist dieser Grappa sehr komplex, ausgeprägt und schmeichelt Ihrem Gaumen.
03
Grappa di uva Americana Fr. Matasci Bignasco
Herkunft: Schweiz
Alkoholgehalt: 45%
In den sonnigen Rebbergen von Gordola wachsen die köstlichen, tiefblauen, Americano-Trauben, welche von den Brüdern Matasci in Bignasco zu einem wunderbaren, kräftigen und vollmundigen Grappa verarbeitet werden. Hier wird Familientradition gelebt. Schweizer Grappas blicken auf eine nahezu gleich lange Geschichte zurück wie die italienischen Tresterbrände, welche aus den vergorenen alkoholhaltigen Pressrückständen der Weinherstellung destilliert werden. Allerdings dürfen nur im italienisch-sprachigen Teil der Schweiz sowie in Italien produzierte Trester-Destillate als Grappa bezeichnet werden.
04
Mario Montanaro Grappa di Moscato Ometti
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 40%
Im Holzfass gereifter Grappa (ca. 12 Monate) mit der tyischen fruchtigen Nase der Moscato Traube sowie weiche Geschmacksnoten. Intensiver und unverwechselbarer Duft von aromatischen Moscato sowie sanften, fruchtigen Noten. Harmonie von diversen Geschmacksrichtungen wie Rose, Salbei, Vanille und Akazie. Der Grappa Moscato ist weich, süss, äusserst rein und lieblich. Der fruchtige Geschmack ist sehr frisch und lange anhaltend.
05
Villa de Varda Grappa Trie Riserva
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 40%
Für diesen Triè Riserva wurde nur sorgfältig ausgewählter Trester aus dem Valle di Cembra, dem Valle dei Laghi und der Piana Rotaliana im italienischen Trentino verwendet. Das leuchtende Bernstein ist ein Genuss fürs Auge. Die Geschmacks-Palette verrät vollendete Brennkunst: Vanille, Mandeln, Kokos und ein Hauch Tabak.
06
Marolo Grappa di Barolo
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 50%
Dieser Grappa wurde aus dem Trester des Nebbiolo für Barolo gewonnen. Er lagert für mindestens vier Jahre in kleinen Holzfässern, was ihm die herrliche Bernsteinfarbe verleiht. Voll und reich in der Nase, erinnert an geröstete Vanille. Im Gaumen fühlt er sich sehr warm an. Ein Grappa von bemerkenswertem Körper und ausgeprägtem Charakter.
07
Nonino Grappa Lo Chardonnay
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 41%
Grappa aus Chardonnay. Dieser Grappa hat durch seine kurze Lagerung im Barrique eine zarte Bernsteinfarbe. Im Geschmack fein und elegant mit Noten von Vanille und Gebäck. Im Gaumen ist er aromatisch, nach Nüssen und Vanille riechend, fruchtig mit einem anhaltenden würzigen Abgang.
08
Matasci Grappa Quarantotto
Herkunft: Schweiz
Alkoholgehalt: 48%
Die Firma Matasci hat ihren Sitz seit 1921 in Tenero, mitten in der idyllischen Talmulde der sonnenverwöhnten und traubenbeladenen Locarneser Hügel mit Blick auf den Lago Maggiore. Als Pionier der gesunden Weinherstellung eroberte Matasci 1964 den Markt mit dem Selezione d’Ottobre, der den weichen und delikaten Merlot verkörpert, der noch heute den Stil des Familienbetriebs prägt. Klar und durchsichtig, mit einladendem Duft, leicht würzig und delikat, ist die Quarantotto-Grappa rassig, trocken und recht nachhaltig im Gaumen.
09
Marolo Grappa di Brunello
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 44%
Frischer Trester der besten Brunello Trauben di Montalcino wird für den Marolo Grappa schonend verarbeitet. Brunello, auch als Sangiovese bekannt, gilt als die wichtigste Rebsorte Italiens. Für den Rotwein Brunello di Montalcino wird die Rebsorte sortenrein gekeltert. Aus diesem Trester entsteht der Marolo Grappa di Brunello. Er wird in frischem Zustand aus der Toskana in die Destillerie Santa Teresa geliefert und schnell verarbeitet. Bei der Destillation im Wasserbad überwacht der Brennmeister jeden Schritt, um höchste Grappa Qualität zu erzielen. Nach der Destillation weist der Marolo Grappa einen Alkoholgehalt von 60 bis 70 Prozent Volumen auf. Der Grappa ruht noch einige Zeit in Edelstahltanks. Bei der Abfüllung hat er eine Trinkstärke von 44 Prozent Volumen und ist kristallklar Präzise, frische und florale Aromatik. Im Gaumen sehr trocken und elegant mit feinen Hefenoten.
10
Berta Grappa Elisi
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 43%
Der Grappa Elisi wird aus 50% Barbera d'Asti, 25% Nebbiolo da Barolo und 25% Cabernet Trester destilliert. Er ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der besten Grappas, die in den letzten zehn Jahren hergestellt und in Fässern aus Eichenholz gereift wurden. Die Eleganz und Komplexität von Aromen und Gefühlen ist einmalig und begeistert in der Nase und im Gaumen.
11
Allegrini Grappa di Amarone
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 43%
Dieser Grappa wird aus dem, bewusst feucht gehaltenen Trester des legendären Amarone von Allegrini produziert. Ein würziger Grappa mit viel Tiefe und einer imposanten Aromenvielfalt. Im Gaumen entwickelt sich eine ungeheure Kraft, die im Abgang sehr harmonisch ausklingt. Aus Amarone-Trester von Allegrini. Der Familienbetrieb produziert seit dem 16. Jahrhundert Weine im Valpolicella. Er gehört zu den führenden Betrieben der Region, denn er hat konsequent moderne Vinifikationsmethoden in die traditionellen Strukturen einfliessen lassen.
12
La Ticinella Riserva
Herkunft: Schweiz
Alkoholgehalt: 42%
Grappa La Ticinella Riserva wird aus feinstem Merlot-Trester gebrannt. Anschliessend reift er im Solera-Verfahren. Der jüngste Anteil lagert während mindestens vier Jahren in Barriques. Durch die Mischung verschiedener Alter in der Solera ist La Ticinella Riserva von aussergewöhnlicher Komplexität und Tiefe.
13
Grappa Brunello Bellavite Barrique
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 40%
Dieser filigrane Grappa Brunello Barrique begeistert durch seine Vollmundigkeit, den zarten, fruchtigen Aromen und mit seiner weichen Textur. Vor dem Destillieren wird der Trester der Trauben mit ausgewählten Hefestämmen für die Veredelung vorbereitet, wo er auf natürliche Weise seine intensiven und feinen Aromen entwickelt. Mit der Destillation bei niedrigen Temperaturen unter Teilvakuum werden viel reinere und intensivere Aromen extrahiert als bei herkömmlichen Destillationsverfahren. Danach reift er noch in Barriques und erhält so seine Feinheit und bernsteinerne Farbe. In der Nase überzeugt er durch eine ausgeprägte Frucht mit Aromen von Orangenschale, getrockneter Aprikose, Vanille, Honig und einem Hauch von Mandel. Im Gaumen wiederholt sich die reine, fruchtige Aromatik und im Abgang überzeugt er durch seine Eleganz und ausgewogenen Harmonie.
14
Marolo Grappa for Friends Blu
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 42%
Der Grappa Barolo For Friends wird aus 100 % Nebbiolo-Trester destilliert. Fünf Jahre Reifung in Eichenfässern. Wunderbarer Grappa, charmant und vollmundig. Tiefe, komplexe Aromen von Vanille, Anis und Süssholz. Grosse Balance und starker Charakter.
15
Poli Grappa Elevata in Barili di Sassicaia
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 40%
Der Grappa Elevata in Barili di Sassicaia von Jacopo Poli ist ein eleganter, warmwürziger Grappa, der aus den Trestern von Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc destilliert wird. Im Glas schimmert dieser Grappa in einem ansprechenden Goldton mit bernsteinfarbenen Reflexen. Das feinwürzige Bouquet wird bestimmt von Aromen nach Zedernholz, Vanille, Zimt, Kakao und Kaffee. Dazu gesellen sich noch feine Anklänge nach kandierten Früchten, etwas Honig und blumige Akzente nach Jasmin.
16
Grattamacco Grappa
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 42%
Kristallklar. Feingliedriger Auftakt mit blumigen Aromen, sowie süssen Rosinennoten. Im Gaumen fruchtig-blumig und absolut ausgewogen. Fliesst filigran und leicht süsslich den Gaumen hinunter und hinterlässt dabei eine dichte Aromaspur mit Noten von Birnen, Rosinen und etwas weissem Pfeffer. Ein dynamischer Grappa mit Druck und dezenter Frische. Rebsorten: 55% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot,
15% Sangiovese.
17
The Alpinist Gewürztraminer
Herkunft: Schweiz
Alkoholgehalt: 43%
Dieser sortenreine Gewürztraminer-Grappa ist vom Geschmack her sehr harmonisch, mit einem leichten Muskatgeschmack, der sich bis in den lang anhaltenden Abgang zieht. Gewonnen durch die weiche Pressung von Trauben, die gerade ihre zuckerhaltige Gärung beendet haben. Verfeinert durch die Zufuhr ausgewählter Hefe. Die besondere Bearbeitung der Rohstoffe verleiht diesem Destillat die Eigenschaften eines qualitativen Top-Produktes. Die Serviertemperatur liegt etwa zwischen 8 und 10°C.
Link: https://www.the-alpinist.com/
18
Matasci Grappa Isabella
Herkunft: Schweiz
Alkoholgehalt: 43%
Bernsteinfarben und mit intensiven Noten von Rosenholz, Muskatnuss und Vanille offenbart sich dieser in Eichenholz-fässern verfeinerte Branntwein weich, samtig, warm und schmeichelnd. Die Americana-Traube stammt von einer alten Tessiner Weinrebe und wird wegen ihres an Erdbeeren erinnernden Aromas auch als Tafeltraube sehr geschätzt. Die Vorzüge dieser immer seltener werdenden Sorte werden durch die Destillation am besten zur Geltung gebracht.
19
Marolo Grappa Doppio Fusto Barbaresco
Herkunft: Italin
Alkoholgehalt: 42%
Dieser Grappa entstand aus Leidenschaft für das Altern im Holz. Es verfügt über eine tiefe Bernsteinfarbe, komplexe, interessante und einzigartige Eigenschaften; Intensiver Geschmack mit Duft von Vanille, Mandel, Kakao, kombiniert mit fruchtiger Frische. Harmonisch, komplett und elegant als Ganzes, dank der Alterung in zwei verschiedenen Arten von Holz: Eiche und Kirsche.
20
Grappa Roner Oro
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 40%
Perfect Serve: Aperitif
Ein würziger Duft und ein lieblicher Geschmack, bei dem Nuancen von Vanille, Gewürzen und Lakritz mitschwingen – der Roner Grappa La Oro ist mit seinem erstklassigen Aroma ein typischer Grappa aus der norditalienischen Region Südtirol. Gebrannt wird er aus den Trestern gleich dreier, hervorragender Traubensorten: Gewürztramier, Vernatsch und Blauburgunder. Seinen besonderen Charakter erhält er allerdings erst später, durch seinen langsamen Ausbau im Eichenholzfass. Dieser Ausbau im Barrique verleiht dem Roner Grappa La Oro seinen einzigartigen Charakter, den Kenner wie Einsteiger zu schätzen wissen werden. Die Spirituose ist ein klassischer Digestif, die das Potenzial hat, hinter ein reichhaltiges und gutes Menü einen perfekten Schlusspunkt zu setzen. Als idealer Begleiter präsentiert er sich zudem bei dunkler Schokolade und Lachs.
22
Berta Grappa Solo per Gian
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 43%
SoloPerGian ist nicht einfach ein Grappa, sondern die gelungene Vereinigung von Tre Soli Tre, Roccanivo und Bric del Gaian. Die einzelnen Trester reifen getrennt acht Jahre in 1200 Liter Fässern. Danach folgt die Zusammenstellung der Cuvée und ein weiterer Ausbau von zwei Jahren in 100-Liter Fässern. Kraftvoll, sanft, einhüllend, mit einer großen Persönlichkeit. Im breit gefächerten Bouquet dominieren Noten von reifen Früchten, Waldbeeren, Kakao und Vanille.
23
Grappa Gaia & Rey
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 45%
Der Grappa Gaia & Rey stammt aus dem Edeltrester des gleichnamigen Weines und wird vollumfänglich aus Chardonnay-Trauben destilliert und anschliessend im Edelstahltank ausgebaut. Er verfügt über eine kristallklare Farbe und duftet einladend nach Kräuteraromen. Im Gaumen ist er vollmundig und zugänglich. Im Abgang langanhaltend mit feinen Gewürznoten.
24
Marolo Grappa di Vermentino
Herkunft: Italien
Alkoholgehalt: 42%
Der Grappa di Vermentino wird aus dem Trester von Vermentino-Trauben aus Liguerien gebrannt. Die Vermentino-Traube ist eine spät reifende Traube, welche ausgebaut zum Wein einen trockenen und leicht würzigen Weißwein ergibt. Der Grappa di Vermentino hat daher ebenso eine trockene Aromatik, begleitet von würzigen Nuancen im Abgang. Klar und transparent. Intensiver, aber zarter – an Gräser und ätherische Öle erinnernder Duft. Trocken, lebhaft und anhaltend am Gaumen.
Link: https://www.marolo.com